Category Archives: Deutschsprachige Beiträge

50 Jahre Gruppe 47

Albert Vigoleis Thelen und seine Frau Beatrice (Copyright: Leo Fiethen)

Genau 50 Jahre ist es her, dass die Gruppe 47 in der “Pulvermühle” bei Waischenfeld zu ihren letzten Treffen zusammengekommen ist. Über Gruppe 47 ist viel gesagt und geschrieben worden.

1953 trat der Schriftsteller Albert Vigoleis Thelen bei der Gruppe 47 in Bebenhausen auf. Er kam zusammen mit dem niederländischen Verleger Geert Van Oorschot.

Thelen las aus seinem Buch “Die Insel des zweiten Gesichts”. Das Buch schildert den Aufenthalt Thelens und seiner Frau Beatrice während der Jahre 1931–1936 auf Mallorca. Siegfried Lenz sagte über dieses Buch: “Wenn ein Buch wirklich verdient, ein Ereignis genannt zu werden, dann dies”. Das Buch war eines der Lieblingsbücher Thomas Manns. Er nannte es eines der drei größten Bücher dieses Jahrhunderts.

Lees verder

Kein Regen, kein Bier

“Himmelwasser: Die Einführung des ersten Amsterdamer Regenwasserbieres”, titelte die englische Tageszeitung The Guardian im Juli 2016. Die Amsterdamer Brauerei De Prael braute im Rahmen eines Umweltprojekts tatsächlich seinen heutigen Verkaufsschlager Bitter Blond mit Regen- statt mit Leitungswasser. Seitdem arbeiten der Erfinder dieser Technologie, Joris Hoebe, und die Brauerei eng zusammen. Ende September eröffnet De Prael die zweite Brauerei. Hier wird dann ausschließlich Bier aus Regenwasser produziert. Es soll die nachhaltigste Brauerei im Bereich Regenwasser werden, die es je gegeben hat.

Weiterlesen (Seite 36) https://issuu.com/craftbierfest/docs/1515_craft_bier_magazin_07

Die Autorin Eva Rovers stellt ihr Buch über die Sammlerin Helene Kröller-Müller vor

 

Helene Müller and Anton Kröller ca. 1888 (Kröller-Müller Museum)

Helene Müller and Anton Kröller ca. 1888 (Kröller-Müller Museum)

Der Bücherbogen am Savignyplatz lädt zur Buchpräsentation Sammeln für die Ewigkeit Helene Kröller-Müller: die bedeutendste van Gogh-Sammlerin der Welt ein. Erschienen ist der Titel im Athena Verlag.

Die Autorin Eva Rovers stellt im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Prof. Jan Konst (FU Berlin) ihr Buch über die Sammlerin Helene Kröller-Müller vor.

»Eine unruhige Zeit, eine deutsche Frau, ein niederländischer Mann, eine faszinierende Kunstsammlung und zwei Weltkriege. Das sind die Ingredienzien dieses spannenden und sehr klar geschriebenen Buches. Sammeln für die Ewigkeit erzählt, wie trotz der Launen des Schicksals ein Traum realisiert wurde, ein wunderbares Museum die Turbulenzen der Geschichte überstand und schließlich der Nachwelt erhalten blieb.«

Cees Nooteboom

Donnerstag, 02.03.2017
Um 19:30 Uhr
Bücherbogen am Savignyplatz
Stadtbahnbogen 593
S-Bahn Savignyplatz
Web: http://www.buecherbogen-shop.de

« Oudere berichten Recent Entries »