Comedian Harmonists – Sechs Lebensläufe: Teil 1 und Teil 2
![Willy Pragher [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons](https://allardvangent.files.wordpress.com/2015/02/char.jpg?w=300&h=202)
Willy Pragher [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
Regie: Eberhard Fechner, BRD 1976, je 100 min
Einführung: Dr. Christian Hißnauer, Gottingen
Montag, 23. Februar 2015, 19 Uhr
Filmhaus am Potsdamer Platz
Berlin – Arsenal, Kino 2
Sie waren die erste Boygroup Deutschlands und sie stehen bis heute für die heitere, leicht frivole Vergnügungskultur der späten 1920er und frühen 1930er Jahre: Die Comedian Harmonists. Vor 80 Jahren, am 22. Februar 1935, wurde von den nationalsozialistischen Machthabern die Auflösung des überaus erfolgreichen, aber „rassisch“ und ideologisch inkriminierten Sextetts befohlen. Eberhard Fechner gelang es 1976, vier der noch lebenden Musiker sowie deren Ehefrauen zu interviewen. Entstanden ist dabei ein behutsames Porträt der sechs Musiker und eine aufschlussreiche Chronik der Zeit: In der Geschichte von Aufstieg und Zerfall der legendären A capella-Gruppe spiegeln sich exemplarisch die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Lebenswege der Protagonisten. Fechners insgesamt gut dreistündiger Film ist „oral history“ im besten Sinne: Die Auskünfte der prominenten Zeitzeugen berichten von ihren individuellen Schicksalen und zeichnen gleichzeitig ein allgemeingültiges Bild von Unterdrückung und Verfolgung im Nationalsozialismus.
Das Gesamtwerk des Dokumentarfilmers Eberhard Fechner befindet sich im Filmarchiv der Deutschen Kinemathek und bildet gemeinsam mit dem Werk anderer Dokumentaristen einen Sammlungsschwerpunkt.
Der Medienwissenschaftler Dr. Christian Hißnauer hat u.a. zum Fernsehdokumentarismus in der BRD publiziert und ist ein ausgewiesener Eberhard-Fechner-Kenner, den er als Wegbereiter des Interviewdokumentarismus gewürdigt hat. Derzeit forscht er an der Georg-August-Universität Göttingen zur „Ästhetik und Praxis populärer Serialität“.
Ort und Kartenreservierungen:
Kino Arsenal
Filmhaus am Potsdamer Platz
Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Tel. 030.26955-100 oder ticket@arsenal-berlin.de
Eintritt: 7,50 €, Mitglieder 5,- €
Pingback: Kunst uit Nederland op een Berlijns kerkhof – Blog Allard van Gent